Neuigkeiten von Movetia im Schuljahr 2024-2025

Neuerungen im Bereich Primar- bis Sekundarstufe II

Stufenübergreifend

  • Das Programm Hospitieren und unterrichten in der Schweiz (Volksschule, Mittel- und Berufsfachschulen) für den Lehrpersonenaustausch finanziert neu auch Tagesaustausche wie zum Beispiel das Zürcher Leuchturmprojekt Culture mobile.
  • Das Programm Einzelaustausch in der Schweiz unterstützt Mobilitätsprojekte von Schüler/innen von der Volks- und Mittelschulstufe (gymnasiale Maturitätsschulen, Fachmittmittelschulen sowie Vollzeitschulen der beruflichen Grundbildung) finanziell, die eine Schule in einer anderen Sprachregion besuchen. Der Austausch kann von 2 Wochen bis zu einem Schuljahr dauern. Neu können Gesuche nur noch von Schulinstitutionen eingereicht werden.
  • Im Klassenaustausch (Volks- und Mittelschulstufe) werden 1-tägige Klassenaustausche in der Schweiz ebenfalls finanziert. Bedingung für die Förderung von 1-tägigen Austauschprojekten ist, dass eine gemeinsame Vor- und Nachbereitung stattfindet.

Mittelschule: Förderung der Berufspraktika an Fachmittelschulen (FMS)

Berufliche Grundbildung: Antrag für internationale Mobilitätsprogramme

  • In der berufliche Grundbildung ist es möglich, im Rahmen der internationalen Mobilitätsprogramme (Schweizer Programm zu Erasmus+) einen Antrag einzureichen. Erste Priorität haben:
    • Betriebspraktika in Europa während der Ausbildung
    • Weltweite Lernmobilitäten für Lehrpersonen / Ausbildner/innen, etc.
    • Thematische Projektarbeiten in Europa während der Ausbildung.

Links

Wir beraten Sie gerne!

Sie haben eine konkrete Frage zu einem Programm oder wünschen eine individuelle Fachberatung?