Angebote

Angebote

Austausch erleben

Die Fachstelle Austausch und Mobilität fördert Begegnungen mit Anderssprachigen sowie Aufenthalte im In- und Ausland als Teil des Unterrichts und eines ganzheitlichen schulischen Werdegangs. 

Wählen Sie Ihre Rolle aus

Wählen Sie Ihre Rolle aus

Schulen, Betriebe sowie Lernende und Schüler/-innen von der Primar- bis zur Sekundarstufe II sollen bei uns massgeschneiderte Beratung, Programme und Inspiration für die eigene Projektplanung finden. Bitte sagen Sie uns deshalb, in welcher Rolle Sie heute hier sind.

Ich bin:

Im Fokus

Im Fokus

Als Fachstelle bieten wir innovative Programme und Dienstleistungen für alle Schulstufen an. Wir orientieren uns auch an aktuellen Trends in der Bildungslandschaft sowie an bereits bewährten Angeboten und Praktiken. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten im Fokus.
Februar
01.10.2024 - 31.12.2027
12.02.2025 - 31.12.2027
  • Laufend: Programm «Ferienaustausch»

    Bei diesem ein- bis zweiwöchigen Ferienaustausch tauchen Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in das Leben einer Familie in einer anderen Schweizer Sprachregion ein. Anschliessend empfangen sie ihre Austauschpartner/-innen in der eigenen Familie. Es gibt drei Anmeldefristen pro Jahr: 31. Januar für die Frühlingsferien, 30. April für die Sommerferien und 31. August für die Herbstferien
    Mehr

14.02.2025 - 31.12.2027
  • Laufend: «culture mobile» für Volksschulklassen

    Bei «Culture mobile» erhalten Zürcher Schulklassen Besuch von einer Gastlehrperson aus der Romandie, die für einen Tag den Französisch-Unterricht an einer Primar- oder Sekundarschule übernimmt. Sie unterrichtet in mehreren Klassen einen immersiven und interaktiven Französischunterricht, gestützt auf den pädagogischen Materialien, welche für das Projekt kreiert worden sind. Eine lebendige und authentische Begegnungsmöglichkeit mit spielerischen und abwechslungsreichen Aktivitäten. 
    Mehr

März
01.03.2025 - 31.12.2027
  • Laufend: Unterstützungsprogramm «Einzelaustausch während der Schulzeit»

    Mobilitätsprojekte in einer anderen Schweizer Sprachregion von 10 Tagen bis zu einem Schuljahr können unterschiedliche Pauschalzuschüsse für Reise, Aufenthalt und Organisation erhalten. Ein Programm für Schüler/-innen von Volks-, Mittelschulen und Berufliche Grundbildung. Gesuchseingaben müssen via einer Bildungsinsitution eingereicht werden. Gelder werden nach dem Prinzip «first come first served» erteilt.
    Mehr

26.03.2025
  • Oser l'échange

    Mittwoch, 26. März 2025, 09:00 - 16:00
    Tagung Oser l’échange zum Thema Citoyenneté in der Schule in Biel

    Gemeinsam mit ProEdu, organisiert Movetia die dritte Ausgabe der Tagung «Oser l’échange» . Dieses Mal rund um das Thema «Schule als (H)Ort der Demokratie?».
    Weitere Informationen und Anmeldung

November
24.11.2025 - 28.11.2025
  • 3. Nationale Austauschwoche

    Für die 3. nationale Austauschwoche haben wir Winterthur als Austragungsort ausgewählt.

    Zu diesem Anlass schafft die Fachstelle Austausch und Mobilität des Kantons Zürich einen lebendigen Begegnungsort mit einem vielfältigen Programm für Schulklassen und Lehrpersonen.

    Vom 24. bis 28. November 2025 werden wir in Winterthur, Klassen aus dem Grossraum Winterthur und aus der ganzen Schweiz empfangen.

    Weitere Infos folgen. 

Porträt der Fachstelle

Die kantonale Fachstelle setzt sich für eine starke und nachhaltige Mobilitätskultur von der Primar- bis zur Sekundarstufe II ein. Wir fördern und begleiten Mobilitätsaktivitäten im In- und Ausland und beraten Schulen, Betriebe sowie einzelne Lernende, Schülerinnen und Schüler.

Porträt der Fachstelle

Die kantonale Fachstelle setzt sich für eine starke und nachhaltige Mobilitätskultur von der Primar- bis zur Sekundarstufe II ein. Wir fördern und begleiten Mobilitätsaktivitäten im In- und Ausland und beraten Schulen, Betriebe sowie einzelne Lernende, Schülerinnen und Schüler.

Wir beraten Sie gerne!

Sie haben eine konkrete Frage zu einem Programm oder wünschen eine individuelle Fachberatung?