Entrepreneurship meets work experience

Im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms zwischen Lernenden am KV Zürich und der écg Luxembourg verbrachten je 10 Lernende der beiden Schulen je eine Woche in Zürich und Luxembourg. Das erstmals durchgeführte Programm bewies einmal mehr: Mobilität macht Spass und fördert die Talente der Lernenden in vielfacher Weise.  

Ankunft und Begrüssung der 10 Lernenden der écg zur Austauschwoche in Zürich
Abschlussfeier der Austauschwoche in Luxembourg

In der Woche vom 24.-28. März 2025 hatten 10 Lernende der Wirtschaftsschule KV Zürich die Gelegenheit, an der Social Entrepreneurship Week der école de commerce et de gestion (écg) in Luxembourg teilzunehmen. Dabei stellten sie sich spannenden Challenges von Unternehmen aus Luxembourg. Sie wurden von Lehrpersonen der écg sowie von externen Coaches aus dem Unternehmen begleitet. Unsere KV-Lernenden bewiesen einmal mehr, wie vielseitig, engagiert und innovativ sie sind. Die Erfahrung zeigte auch: wer sich traut, wächst!

Im Gegenzug kamen drei Wochen zuvor, vom 3.-7. März 2025, 10 Lernende der écg nach Zürich und verbrachten drei Tage im Lehrbetrieb und zwei Tage in der Schulklasse ihrer Tandempartner/-innen. Die Luxemburger Lernenden, die an der écg an einer Vollzeit-Wirtschaftsschule studieren, hatten so die Gelegenheit, die Vorzüge des dualen Bildungssystems kennenzulernen und in die reale Arbeitswelt einzutauchen.

Die beiden Austauschwochen boten den Lernenden die Möglichkeit, sowohl ihre sprachlichen Kompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch als auch ihre unternehmerischen Talente gezielt zu fördern. Ein weiteres Plus war die Pflege der Lernortkooperation mit den teilnehmenden Betrieben aus Zürich, die einen wichtigen Beitrag für das gute Gelingen des Projekts geleistet haben.

Der Austausch wurde durch Movetia, die nationale Agentur für Förderung von Austausch & Mobilität, finanziert und kam dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnerschulen und der Unterstützung der Fachstelle Austausch und Mobilität zustande. Beide Schulen und die Lernenden sind sich einig: Der Aufwand hat sich voll gelohnt! Die zweite Durchführung für das Jahr 2026 ist bereits in Planung.

Kosten

Die Kosten für Reise und Unterkunft sowie die vorbereitenden Besuche zwischen den Partnerschulen wurden durch Movetia finanziert.

Testimonials

Florian Mittelholzer, Mercedes-Benz Automobil AG

«Der Austausch war für mich besonders im Bereich Entrepreneurship äusserst lehrreich. Die gewonnenen Einblicke haben mir nicht nur geholfen, mein Wissen zu vertiefen, sondern auch meine Zukunftspläne klarer zu definieren. Besonders beeindruckt hat mich die Rede von Herrn Direktor Joseph Britz beim Kennenlernen – seine Worte haben mich nachhaltig inspiriert.»

Asmitha Suresh, Lernende am KV Zürich

«Mir wird es fehlen, mit einer Person aus dem Ausland so viel zu unternehmen. Auch die gemeinsamen Gespräche mit den anderen Luxemburger ist mir in Erinnerungen geblieben. Das gemeinsame Abschiedsessen und die Preisverleihung waren ebenfalls Highlights der Woche.»

Berufsbildnerin des Kaufmännischen Verband Zürich

«Mit Freude haben wir dem Wunsch unseres Lernenden L.T. nach einem Tandem-Austausch zugestimmt. Die Erfahrungen, die er als Gastgeber in unserem Betrieb und als Gast in Luxemburg sammeln konnte, sind unbezahlbar. Solche Erlebnisse fördern nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen und interkulturellen Kompetenzen – ein grosser Mehrwert für die persönliche Entwicklung und unsere Ausbildungsqualität. Wir sind überzeugt, dass solche Austausche sowohl für die Lernenden als auch für den Betrieb eine wertvolle Bereicherung sind.»

Berufsbildner der Zühlke Engineering AG

«Durch das Austauschprogramm gewinnen die Lernenden nicht nur wertvolle Einblicke in ein anderes Land und dessen Kultur, sondern fördern zugleich ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen.»

    Links

    Wir beraten Sie gerne!

    Sie haben eine konkrete Frage zu einem Programm oder wünschen eine individuelle Fachberatung?