Troix, deux, impro!

Die Fachstelle Austausch und Mobilität des Kantons Zürich lädt gemeinsam mit dem Improvisationstheater anundpfirsich zu einer inspirierenden Weiterbildung ein.

Erleben Sie, wie kreative Methoden aus dem Improvisationstheater den Fremdsprachenunterricht bereichern können. Die Theaterpädagog/innen von anundpfirsich zeigen praxisnahe Techniken, mit denen Sie ihre Schüler/innen spielerisch zum Sprechen bringen, Hemmungen abbauen und die Freude an der (Fremd)sprache fördern.

Die Übungen sind leicht umsetzbar, fördern Spontaneität und sprechen Kopf, Herz und Bauch gleichermassen an. Gute Laune und lustige Situationen sind garantiert.

Das in der Weiterbildung verwendete Handbuch «Freies Sprechen mit Impro - 31 Übungen aus dem Improvisationstheater für den Sprachunterricht und Sprachaustausch» ist auf Deutsch und Französisch erhältlich.

Finanzielles

Die Fachstelle übernimmt die Kosten, die Schulen laden die Lehrpersonen ein und organisieren einen Raum für die Durchführung an der Schule.
Wenn die Weiterbildung bei anundpfirsich an der Zollstrasse stattfindet, übernimmt die Schule die Kosten für die Raummiete.

Ziele / Mehrwert

  • Eine kreative und spielerische Methode, um die mündliche Kommunikation und das freie, spontane Sprechen im Fremdsprachenunterricht zu fördern

  • Im Unterricht leicht einsetzbare Übungen – z.B. in eine bereits bestehende Lektion, um einen gerade behandelten Lerninhalt zu festigen, oder am Ende einer Stunde, um das mündliche Sprechen zu fördern
  • Für alle Sprachniveaus geeignet
  • Die Übungen fördern die Spieler/innen ganzheitlich: körperlich, verbal, nonverbal und emotional.
  • Im Improtheater werden Fehler nicht gefürchtet, sondern gefeiert, denn Fehler sind der Beweis, dass man es versucht, und führen zu neuen Ideen
  • Die Übungen sind nach Lernzielkategorien wie Wortschatz, Grammatik, Interaktion usw. zusammengestellt.

Testimonials

Lehrperson, Kanton Zürich

«Ich möchte mich nochmals herzlich für Eure tollen Weiterbildungsangebote bedanken. Sowohl die Weiterbildung von Dir und Elvira, wie auch der Nachmittag mit Anundpfirsich haben tolle Ideen für den Sprachunterricht und für den anstehenden Besuch in der Westschweiz gebracht. Ich hoffe sehr, dass ich die Motivation auch in die Klassen tragen kann😊»

    Anmeldung

    Interessierte Lehrpersonen melden sich per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wir beraten Sie gerne!

    Sie haben eine konkrete Frage zu einem Programm oder wünschen eine individuelle Fachberatung?